Eine Ärztin mit langem, welligem Haar sitzt lächelnd an einem Schreibtisch und spricht mit einem männlichen Patienten, der ihr gegenüber sitzt. Sie trägt einen weißen Kittel und ein Stethoskop um den Hals. Der Patient ist von hinten zu sehen und trägt ein kariertes Hemd. Die Atmosphäre im Raum wirkt warm und freundlich, mit Pflanzen und weichen Lichtern im Hintergrund.

Finde das passende medizinische Cannabis für dich

Cannabis legal kaufen

In unserem Cannabis-Live-Bestand siehst du jederzeit die aktuell verfügbaren Cannabisblüten, Extrakte und Kapseln unserer Partner-Apotheken. Die Angaben werden in Echtzeit aktualisiert. So weißt du jederzeit, was verfügbar ist, und kannst schnell das passende Cannabis für deine Therapie auswählen.

Live-Bestand

Legal Cannabis kaufen – einfach und sicher mit CanDoc

Du suchst nach einer unkomplizierten und verlässlichen Möglichkeit, medizinisches Cannabis online zu kaufen? Mit CanDoc hast du die passende Lösung: Wir bieten eine große Auswahl an Cannabissorten, eine einfache Rezeptausstellung, hochwertige Produkte und einen engagierten Kundenservice. So erhältst du alles aus einer Hand – diskret, zuverlässig und bequem.

Deine Vorteile bei CanDoc:

  • Alles auf einer Plattform: Rezept online ausstellen lassen und medizinische Cannabisblüten direkt bestellen.
  • Garantierte Verfügbarkeit: Produkte werden sofort nach Zahlung für dich reserviert.
  • Diskrete Lieferung: Sicher und zuverlässig an deine Wunschadresse.
  • Persönlicher Support: Wir beantworten deine Fragen zu Rezept, Produkten und Lieferung.

Was ist CanDoc?

CanDoc ist eine spezialisierte Plattform für alle, die ein Cannabis-Rezept und eine fachkundige Beratung benötigen – einfach, sicher und online.

Dank unseres Netzwerks erfahrener Cannabis-Ärzt:innen erhältst du eine schnelle und unkomplizierte medizinische Prüfung, ganz ohne lange Wartezeiten.

Unsere Mission: Patient:innen sollen einen direkten und verlässlichen Zugang zu ärztlicher Expertise haben, um ihre Cannabis-Therapie sicher und gut informiert umzusetzen. Wir setzen auf Aufklärung, individuelle Behandlung und wissenschaftlichen Fortschritt, damit medizinisches Cannabis als fester Bestandteil einer modernen Gesundheitsversorgung etabliert wird.

Cannabis legal in Deutschland kaufen – was du wissen solltest

In Deutschland ist der Kauf von medizinischem Cannabis legal – aber nur, wenn zuvor eine ärztliche Prüfung ergibt, dass eine Cannabis-Therapie für dich medizinisch notwendig ist. Erst danach kann die Ärztin oder der Arzt ein entsprechendes Rezept ausstellen. Der Verkauf erfolgt ausschließlich über Apotheken gegen Vorlage dieses Rezepts.

Tipps für den legalen Kauf und sicheren Umgang

  • Ärztliche Prüfung: Zunächst muss eine Ärztin oder ein Arzt feststellen, ob eine Cannabis-Therapie für dich überhaupt infrage kommt.
  • Individuelle Anwendung: Lass dich beraten, ob Blüten, Extrakte oder Kapseln am besten zu deinen Bedürfnissen passen.
  • Korrekte Dosierung: Befolge stets die ärztlichen Vorgaben – Wirkung und Verträglichkeit sind individuell verschieden.
  • Geprüfte Produkte: Beziehe Cannabis nur aus Apotheken, die alle gesetzlichen Standards erfüllen.
  • Richtige Lagerung: Bewahre Cannabis trocken, kühl und außer Reichweite von Kindern auf.

So wirst du Cannabis Patient – in 3 Schritten

01

Produkt auswählen

Im Live-Bestand findest du eine große Auswahl an Cannabisblüten und Cannabis-Extrakten. Die Produktbeschreibungen helfen dir bei der Wahl. Hast du dich entschieden, kannst du dein Produkt für die Bestellung vormerken.

02

Fragebogen ausfüllen

Fülle den medizinischen Online-Fragebogen aus und lade deinen Ausweis hoch. Ein Arzt oder eine Ärztin prüft deine Angaben. Wenn eine Cannabis-Therapie sinnvoll ist, erhältst du dein Online-Rezept für Cannabis. Optional kannst du weitere Produkte hinzufügen.

03

Apotheke auswählen

Zum Schluss wählst du deine Versandapotheke. In der Regel werden Rezeptgebühr und Cannabispräparate getrennt abgerechnet. Bei der Grünhorn Apotheke kannst du beides in einem Schritt bezahlen. Dein medizinisches Cannabis wird diskret geliefert.

Erfahrungen mit CanDoc

Lese authentische Bewertungen von echten Patientinnen und Patienten, die ihre Erfahrungen mit unserem telemedizinischen Service teilen. Erfahre, wie CanDoc ihnen geholfen hat, schnellen und sicheren Zugang zu medizinischem Cannabis und individueller Beratung zu erhalten.

Unterschiede zwischen Medizinal-Cannabis und Freizeit-Cannabis

Cannabis ist eine vielseitige Pflanze, deren Wirkung auf den enthaltenen Cannabinoiden beruht – das sind natürliche Wirkstoffe in Blüten und Blättern der Pflanze.

Die beiden bekanntesten Cannabinoide sind:

  • CBD (Cannabidiol): wirkt nicht berauschend, sondern vor allem beruhigend und kann entzündungshemmende Effekte haben.
  • THC (Tetrahydrocannabinol): ist psychoaktiv und kann den typischen „Rausch“ auslösen, wird aber auch therapeutisch genutzt – etwa zur Linderung von Schmerzen oder Schlafproblemen.

Medizinisches Cannabis unterscheidet sich klar von Freizeit-Cannabis: Es wird streng kontrolliert, unter standardisierten Bedingungen angebaut und verarbeitet und ist ausschließlich für therapeutische Zwecke zugelassen – zum Beispiel bei chronischen Schmerzen, Depressionen oder Tinnitus.

Wichtig: Vor der Anwendung solltest du immer ärztlichen Rat einholen. Nur so lässt sich klären, ob Cannabis für dich geeignet ist und in welcher Dosierung es sicher angewendet werden kann. Lass die Behandlung unbedingt ärztlich begleiten, um mögliche Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen rechtzeitig zu erkennen.

Cannabis kann unter anderem verschrieben werden bei:

Medizinisches Cannabis: So kannst du es einnehmen

Medizinisches Cannabis gibt es in verschiedenen Darreichungsformen. So kann die Therapie individuell auf die Bedürfnisse der Patient:innen abgestimmt werden:

  • Cannabisblüten: Zum Verdampfen (Vaporisieren) oder Inhalieren. Kann schnell wirken.
  • Cannabis-Öle: Zur oralen Einnahme. Ermöglichen eine präzise Dosierung.
  • Cannabis-Kapseln: Ebenfalls für die orale Einnahme. Ermöglicht eine einfache und diskrete Anwendung.
  • Cannabis-Cremes und -Salben: Für die äußerliche Anwendung auf der Haut, z. B. bei lokalen Schmerzen oder Entzündungen.

Noch Fragen?

Für alle Neugierigen

Frage noch offen? Kontaktiere uns!Unser Kundensupport steht dir jederzeit zur Verfügung.
Jetzt Kontakt aufnehmen