Rechtliches Partnerapotheke Grünhorn
Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich/Vertragspartner
Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden: „AGB“) gelten für alle zwischen den Kunden und Kundinnen (im Folgenden: „Kunden“) und der Apotheke im Paunsdorf Center, Inh. Kirsten Fritsch e.K., Paunsdorfer Allee 1, 04329 Leipzig, Handelsregister beim Amtsgericht Leipzig, Registernummer HRA 12096 (im Folgenden: „Apotheke“) abgeschlossenen Verträge, Lieferungen und sonstigen Leistungen. Kunden im Sinne dieser AGB sind Verbraucher, nicht aber Unternehmen bzw. Unternehmer, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln und Ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Entgegenstehende oder abweichende AGB von Kunden werden von der Apotheke nicht anerkannt.
2. Vertragsschluss
(1) Bei der Darstellung der Produkte im Live-Bestand handelt es sich nicht um ein rechtlich bindendes Angebot, sondern vielmehr um eine unverbindliche Angabe des zum Zeitpunkt des Aufrufs der Webseite aktuellen Bestandes.
(2) Bei der Einreichung eines Papierrezeptes gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Kauf der auf dem Rezept verordneten verschreibungspflichtigen Arzneimittel ab, indem er das gültige Originalrezeptpostalisch an die unter Absatz 13 angegebene Adresse der Apotheke einsendet („Arzneimittelbestellung“). Ein wirksames Angebot liegt weiterhin durch die Einreichung eines E-Rezepts vor. Hierfür genügt das Hochladen eines Fotos des E-Rezept Ausdrucks, eine zusätzliche postalische Einreichung ist nicht nötig, um die Arzneimittelbestellung auszulösen. Rezepte, die über eine Teleklinik ausgestellt werden, werden direkt von dieser an uns weitergeleitet, sofern der Kunde die Grünhornapotheke für die Belieferung des rezeptierten Arzneimittels vorab ausgewählt hat. Hier sind keine weiteren Schritte seitens des Kunden nötig, um ein wirksames Angebot abzugeben. Der Online-Rezeptupload und die Eingangsbestätigung des Angebots („Eingangsbestätigung“), welche unmittelbar vor der Prüfung des Rezeptes in der Apotheke erfolgt, stellen noch keine Vertragsannahme dar. Die Apotheke kann die Arzneimittelbestellung nach Erhalt und Prüfung des Original-Rezeptes, des hochgeladenen E-Rezept Ausdrucks oder des über die Teleklinik erhaltenen digitalen Rezeptes durch Versand einer Versandbestätigung („Versandbestätigung“) per E-Mail oder durch Auslieferung der verschreibungspflichtigen Arzneimittel annehmen. Vor Absendung der Arzneimittelbestellung hat der Kunde die Möglichkeit, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Datenschutzbestimmungen abzurufen, auszudrucken und zu speichern."
(3) Sollte die Lieferung der vom Kunden bestellten verschreibungspflichtigen Arzneimittel nicht möglich sein, da die Abgabevoraussetzungen nicht erfüllt sind oder das verschreibungspflichtige Arzneimittel nicht verfügbar ist, kann die Apotheke die Arzneimittelbestellung ablehnen oder vom Vertrag zurücktreten. In diesem Fall kann die Apotheke eine Klärung durch die verschreibende Praxis mittels einer Rezeptanpassung anstreben. Mit Einsendung eines Rezeptes an die Apotheke, erhält die Apotheke die konkludente Zustimmung des Kunden, die verschreibende Praxis zur Klärung einer Rezeptanpassung zu kontaktieren. Sollte eine Rezeptanpassung nicht möglich sein, wird die Apotheke den Kunden unverzüglich informieren.
(4) Die Apotheke bietet keine verschreibungspflichtigen Arzneimittel zum Kauf durch Minderjährige an. An Minderjährige verordnete verschreibungspflichtige Arzneimittel können nur von dem gesetzlichen Vertreter des Minderjährigen bestellt werden. Die Rechnungslegung muss ebenfalls an den gesetzlichen Vertreter erfolgen.
3. Widerrufsbelehrung
WIDERRUFSRECHT
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Apotheke im Paunsdorf Center Leipzig
GRÜNHORN
Permoserstraße 19
04318 Leipzig
E-Mail: info@gruenhorn.de
Tel.: 0341 566 397 77 (Mo-Fr 8:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr)
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versendeter Brief, per E-Mail oder telefonisch) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, was jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es auch, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns:
Apotheke im Paunsdorf Center Leipzig
GRÜNHORN
Permoserstraße 19
04318 Leipzig
zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit Ihnen zurückzuführen ist.
Ausschluss des Widerrufsrechts
Ein Widerrufsrecht besteht nicht bei:
Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.
Verträgen zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde.
Verträgen zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
Erlöschen des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht erlischt bei:
Verträgen zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
Muster Widerrufsformular
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen wollen, dann können Sie hierfür dieses Formular ausfüllen und es an uns zurücksenden.
An:
Apotheke im Paunsdorf Center Leipzig
GRÜNHORN
Permoserstraße 19
04318 Leipzig
E-Mail: info@gruenhorn.de
Tel.: 0341 566 397 77 (Mo-Fr 8:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr)
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*) / die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*).
Bestellt am (*) / erhalten am (*)
Name des Verbraucher(s) Anschrift des/der Verbraucher(s)
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
(*) unzutreffendes streichen.
Ende der Widerrufsbelehrung
Die Antworten auf „häufig gestellte Fragen“ finden Sie unter: FAQ
Unser Kontaktformular finden Sie unter: KONTAKT
Zur Retoureabwicklung können Sie sich an unseren Kundendienst über die unten angegebenen Erreichbarkeiten wenden.
4. Preise und Versandkosten
(1) Alle Arzneimittelpreise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer in Höhe von 19%. Es gelten die Preise zum Zeitpunkt des Eingangs des Originalrezeptes. Die Verpackung ist im Preis enthalten.
(2) Die Apotheke weist den Kunden vor Vertragsabschluss auf die zusätzlich zum Kaufpreis entstehenden Versand- und Logistikkosten hin, soweit diese Kosten vom Kunden zu tragen sind. Für Lieferungen von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln per DHL-Versand mit Empfängerunterschrift innerhalb Deutschlands trägt die Apotheke die Versandkosten bei einem Warenkorbwert über 99,00 €. Für Bestellungen mit einem Warenkorbwert unter 99,00 € betragen die Versandkosten 7,99 €.
Für Patienten mit Kostenübernahme durch die gesetzliche Krankenkasse fallen keine Versandkosten an. Davon ausgenommen ist der Versand per GO! Express. Hier fallen zusätzlich 9,99 Euro Versandkosten an.
5. Lieferung und Versand
(1) Die Lieferung erfolgt ausschließlich an Lieferadressen innerhalb Deutschlands, an die vom Kunden angegebene Lieferadresse. Die Lieferung erfolgt nach den AGB der Deutschen Post AG (DHL). Bei Auswahl von GO! Express als Versanddienstleister erfolgt die Lieferung nach den AGB GO! Express & Logistics (Deutschland) GmbH. Der Kunde erhält eine E-Mail, die den Versand des Paketes bestätigt und eine Sendungsverfolgungsnummer enthält. Die Übergabe der verschreibungspflichtigen Arzneimittel durch den Versanddienstleister GO! Express an den Kunden erfolgt nur gegen Vorlage eines gültigen Personalausweis, Passes oder sonstiger amtlicher Ausweispapiere.
AGB DHL: AGB DHL Paket/Express National
(2) Der Versand von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln erfolgt spätestens innerhalb von zwei Werktagen nach Eingang der Arzneimittelbestellung, soweit das Arzneimittel in dieser Zeit zur Verfügung steht, es sei denn, die Apotheke trifft mit dem Kunden eine andere Absprache. Soweit erkennbar ist, dass das bestellte Arzneimittel nicht innerhalb der in Satz 1 genannten Frist versendet werden kann, wird die Apotheke den Kunde unverzüglich unterrichten.
6. Zahlung
(1) Online-Zahlung mit Klarna
Wir bieten Ihnen in Zusammenarbeit mit Klarna verschiedene Zahlungsoptionen an, darunter Rechnungskauf, Lastschrift, Sofortüberweisung und Kreditkarte. Die Abwicklung erfolgt direkt über Klarna. Während des Bestellvorgangs werden Ihnen die verfügbaren Optionen im Klarna Checkout angezeigt.
- Mehr über die Zahlungsbedingungen erfahren Sie in den Klarna Nutzungsbedingungen.
- Weitere Informationen zum Anbieter finden Sie auf der offiziellen Klarna-Webseite.
- Bei Fragen zu Ihrer Klarna-Zahlung hilft Ihnen der Klarna Kundenservice weiter.
Sollte Klarna eine Zahlung ablehnen, stehen Ihnen alternative Zahlungsmethoden zur Verfügung.
(2) Online-Zahlung mit Zinia
Unsere Partnerapotheken bietet Ihnen in Zusammenarbeit mit Zinia die Möglichkeit des Rechnungskaufs an. Die Abwicklung erfolgt direkt über Zinia. Während des Bestellvorgangs wird Ihnen die Option im Zinia Checkout angezeigt.
- Mehr über die Zahlungsbedingungen erfahren Sie in den Zinia Nutzungsbedingungen.
- Weitere Informationen zum Anbieter finden Sie auf der offiziellen Zinia-Webseite.
- Bei Fragen zu Ihrer Zinia-Zahlung hilft Ihnen der Zinia Kundenservice gerne weiter.
(3) Banküberweisung
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Bestellung per Banküberweisung zu begleichen. Das Zahlungsziel beträgt 7 Tage nach Erhalt der Ware.
Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag unter Angabe der Rechnungsnummer auf folgendes Konto:
Kontoinhaber: Kirsten Fritsch
Bank: SPK Leipzig
IBAN: DE81 8605 5592 1090 3255 05
BIC: WELADE8LXXX
Wir behalten uns ausdrücklich vor, auch Bestandskunden ohne offene Rechnungen auf Vorkasse umzustellen. Der Versand von verschreibungspflichtigen Produkten erfolgt in diesem Fall erst nach vollständigem Zahlungseingang.
(4) Bonitätsprüfung
Bei Zahlungsarten, bei denen die Apotheke in Vorleistung geht, also die Ware an Sie versandt wird, bevor Sie die Zahlung vorgenommen haben, behält sich die Apotheke vor eine vorherige Bonitätsprüfung durchzuführen und Ihnen die gewählte Zahlart im Falle einer negativen Bonitätsauskunft zu verweigern.
(5) Debitorenbuchhaltung und Inkasso bei Zahlungsausfall
Im Falle der Arzneimittelbestellung auf Rechnung gibt die Apotheke die gegenüber den Kunden erstellte Rechnung an den beauftragten Debitorenbuchhalter und Inkassodienstleister IDEAL-FullService GmbH, Pfaffenstr. 49, 74078 Heilbronn, Deutschland zur Überwachung der Zahlungseingänge und Inkassodienstleistung weiter. Soweit die Zahlungsforderung der Apotheke trotz vorausgegangener Mahnung nicht beglichen wurde, wird die Forderung unmittelbar vom Inkassodienstleister eingetrieben.
7. Eigentumsvorbehalt
Die gelieferten verschreibungspflichtigen Arzneimittel verbleiben bis zur vollständigen Begleichung aller bestehenden Ansprüche gegenüber dem Kunden im Eigentum der Apotheke.
8. Haftung und Mängelgewährleistung
(1) Die Apotheke haftet gegenüber dem Kunden uneingeschränkt nach den gesetzlichen Bestimmungen für Schäden an Leben, Körper und Gesundheit und nach dem Produkthaftungsgesetz, sowie für alle Schäden, die auf vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Vertragsverletzungen sowie Arglist der Apotheke, ihrer gesetzlichen Vertreter oder ihrer Erfüllungsgehilfen beruhen. Im Übrigen haftet die Apotheke nur für Schäden aufgrund der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten oder einer Kardinalpflicht, und zwar beschränkt auf Schäden, die in typischer Weise mit dem Vertrag verbunden und vorhersehbar sind. Eine weitergehende Haftung der Apotheke ist ohne Rücksicht auf die Rechtsnatur des geltend gemachten Anspruchs ausgeschlossen; dies gilt insbesondere auch für deliktische Ansprüche oder Ansprüche auf Ersatz vergeblicher Aufwendungen statt der Leistung. Soweit die Haftung der Apotheke ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung ihrer Angestellten, Arbeitnehmer, Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen.
(2) Bei Mängeln gelten gegenüber Verbrauchern die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Liegt ein von der Apotheke zu vertretender Mangel der Kaufsache vor, kann der Kunde Nacherfüllung (Mängelbeseitigung oder Ersatzlieferung) verlangen. Ist die Apotheke zur Nacherfüllung wegen Unverhältnismäßigkeit nicht in der Lage oder nicht bereit oder verzögert sich diese unangemessen aus Gründen, welche die Apotheke zu vertreten hat oder schlägt die Nacherfüllung in sonstiger Weise fehl, ist der Kunde nach seiner Wahl berechtigt, eine entsprechende Minderung des Kaufpreises zu verlangen oder vom Vertrag zurückzutreten und Schadenersatz im Rahmen der Grenzen des Absatzes 1 zu verlangen.
9. Streitschlichtung
Die Apotheke ist nicht bereit oder verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
10. Datenschutz
Alle persönlichen Daten werden vertraulich und nach den geltenden Datenschutzbestimmungen behandelt. Die vollständige Datenschutzerklärung finden Sie unter: Datenschutz
11. Kundendienst / Pflichten des Kunden
(1) Für Rückfragen, Reklamationen usw. ist der Kundendienst der Apotheke über die Servicetelefonnummer 0341 566 397 77 (Mo-Fr 8:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr) zu erreichen.
(2) Der Kunde hat die Pflicht, die Rechte der Kundendienstmitarbeiter insbesondere das allgemeine Persönlichkeitsrecht zu waren. Sollte der Kunde durch Beleidigungen, Bedrohungen oder anderen strafbewehrten Handlungen, die Rechte der Kundendienstmitarbeiter verletzen, behält sich die Apotheke vor, von Ihren virtuellen Hausrecht Gebrauch zu machen und die betreffenden Kunden nach billigem Ermessen für einen begrenzten Zeitraum von der Bestellung auszuschließen.
12. Anzuwendendes Recht, Gerichtsstand
(1) Auf Verträge zwischen den Vertragsparteien findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung. Die gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl und zur Anwendbarkeit zwingender Vorschriften insbesondere des Staates, in dem der Kunde als Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.
(2) Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist Leipzig ausschließlicher Gerichtsstand für alle aus dem Vertragsverhältnis unmittelbar oder mittelbar resultierenden Streitigkeiten. Gleiches gilt, wenn ein Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat, ein Kunde nach Vertragsabschluss seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in das Ausland verlegt hat oder sein Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort zum Zeitpunkt der Klageerhebung unbekannt ist. Für die Geschäftsbeziehung gilt ausschließlich deutsches Recht mit Ausnahme des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den Internationalen Warenkauf – CISG. Für Verbraucher gelten die gesetzlichen Vorschriften.
13. Anbieterinformation
Apotheke im Paunsdorf Center
Grünhorn
Permoserstraße 19
04318 Leipzig
Telefon: 0341 566 397 77
E-Mail: info@gruenhorn.de
Die Apotheke im Paunsdorf Center besitzt von der zuständigen Aufsichtsbehörde die Erlaubnis zum Versand von apothekenpflichtigen Arzneimitteln gemäß §11a Apothekengesetz.
14. Schlussbestimmungen
(1) Stand der AGB ist [September 2025]. Es gilt die jeweils aktuelle Fassung dieser AGB.
(2) Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen hiervon nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gelten die gesetzlichen Vorschriften.
Datenschutzerklärung
1. DATENSCHUTZ AUF EINEN BLICK
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen. Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
2. HOSTING
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
EXTERNES HOSTING
Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters / der Hoster gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Unser(e) Hoster wird bzw. werden Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Wir setzen folgende(n) Hoster ein:
hstng GmbH
An der Kaufleite 28
90562 Kalchreuth
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
3. ALLGEMEINE HINWEISE UND PFLICHT-INFORMATIONEN
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Wenden Sie sich bei datenschutzrechtlichen Anfragen bitte an:
Apotheke im Paunsdorf Center
Inh. Kirsten Fritsch e. K.
Datenschutz
Permoserstraße 19
04318 Leipzig
Telefon: 0341 566 397 77
E-Mail: info@gruenhorn.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Datenschutzbeauftragter
Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.
Robert Wersch
mobilplus Systemhaus GmbH
Am Wüsteberg 3
01723 Wilsdruff OT Kesselsdorf
Telefon: +4935204270318
E-Mail: datenschutz@gruenhorn.de
Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten
Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur DatenverarbeitungViele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
- Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
- Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Verschlüsselter Zahlungsverkehr auf dieser Website
Besteht nach dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags eine Verpflichtung, uns Ihre Zahlungsdaten (z. B. Kontonummer bei Einzugsermächtigung) zu übermitteln, werden diese Daten zur Zahlungsabwicklung benötigt.
Der Zahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel (Visa/MasterCard, Lastschriftverfahren) erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Bei verschlüsselter Kommunikation können Ihre Zahlungsdaten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
4. DATENERFASSUNG AUF DIESER WEBSITE
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.Server-Log-DateienDer Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.KontaktformularWenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.Anfrage per E-Mail, Telefon oder TelefaxWenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Betreff, Ihre Nachricht an uns) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Um Ihre Anfrage besser beantworten zu können, haben wir ein Callcenter beauftragt, welches Ihre Anfragen entgegennimmt. Hierbei handelt es sich um die Capita Customer Services (Germany) GmbH, Rudower Chaussee 4, 12489 Berlin. Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte derDatenschutzerklärung von Capita.Je nach Art der Anfrage wird Ihr Anliegen an verschiedene Stellen innerhalb unserer Organisation sowie mit unserer Organisation verbundenen Unternehmen weitergeleitet. Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick darüber an wen ihre Anfrage, je nach Art der Anfrage, weitergeleitet wird.Art der Anfrage Weiterleitung an / Bearbeitung von
- Pharm. Frage Apotheke im Paunsdorf Center Inh. Kirsten Fritsch e. K.
- Patientenausweis Schurer Pharma & Kosmetik GmbH
- Serviceanfrage Schurer Pharma & Kosmetik GmbH
- DHL Schurer Pharma & Kosmetik GmbH
- Zahlungsverkehr Schurer Pharma & Kosmetik GmbH
- Rückruf kaufmännisch Schurer Pharma & Kosmetik GmbH
- Rückruf Pharmazie Apotheke im Paunsdorf Center Inh. Kirsten Fritsch e. K.
- Reservierung Schurer Pharma & Kosmetik GmbH
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Auch ist es möglich, dass unser Apotheker eine Rücksprache mit dem das Rezept ausstellenden Arzt halten muss. In diesem Fall kann auch Ihr Arzt Empfänger von Daten sein. Eine Weitergabe erfolgt in jedem Einzelfall zweckgebunden. Die Rücksprache erfolgt auf Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit den oben genannten Anbietern geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
BREVO MEETINGS
Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit zu chatten und Termine mit uns zu vereinbaren. Für die Terminbuchung nutzen wir das Tool „Brevo Meetings“. Anbieter ist die Brevo (ex Sendinblue) GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin (nachfolgend „Brevo“).
Zum Zweck der Terminbuchung geben Sie die abgefragten Daten und den Wunschtermin in die dafür vorgesehene Maske ein. Die eingegebenen Daten werden für die Planung, Durchführung und ggf. für die Nachbereitung des Termins verwendet. Die Termin geteilten Daten werden für uns auf den Servern von Brevo gespeichert, dessen Datenschutzerklärung Sie hier einsehen können:
https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/
Die von Ihnen eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst unkomplizierten Terminvereinbarung, sowie einer schnellen Antwortmöglichkeit zu allgemeinen Fragen mit Interessenten und Kunden. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Chat Userlike mit erweitertem Datenschutz-Modus
Zur Bearbeitung von Patientenanfragen über unser Live-Chat System, verwenden wir Userlike (nachfolgend „Userlike“). Anbieter ist die Userlike UG (haftungsbeschränkt), Probsteigasse 44 – 46, 50670 Köln. Nachrichten, die Sie an uns senden können im Live-Chat von unseren Mitarbeitern beantwortet werden. Wenn Sie über Userlike mit uns kommunizieren, speichern wir und Userlike u. a. Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie diese angegeben haben und Ihre Chatverläufe. Dabei kann es auch zu der Verarbeitung von Gesundheitsdaten kommen, sofern Sie uns diese über den Chat zukommen lassen. Diese Daten werden in einem Profil zusammengefasst. Die an uns gerichteten Nachrichten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage, automatische Löschung erfolgt nach 3 Monaten). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Da wir nicht ausschließen können, dass die über den Live-Chat gesendeten Nachrichten auch Gesundheitsdaten enthalten, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage der von den Nutzern erteilten Einwilligung gem. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO. Sie wird vor Chatbeginn vom Nutzer direkt im Live-Chatfenster eingeholt. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Userlike: https://www.userlike.com/de/data-privacy“
5. ANALYSE-TOOLS UND WERBUNG
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden in einer User-ID zusammengefasst und dem jeweiligen Endgerät des Websitebesuchers zugeordnet.
Des Weiteren können wir mit Google Analytics u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Ferner verwendet Google Analytics verschiedene Modellierungsansätze, um die erfassten Datensätze zu ergänzen und setzt Machine-Learning-Technologien bei der Datenanalyse ein.
Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link
IP Anonymisierung
Die Google Analytics IP-Anonymisierung ist aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Google Tag Manager
Wir verwenden Google Tag Manager zur Analyse und Werbung. Der Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Der Anbieter verarbeitet Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten) in den USA.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt auf der Basis von Einwilligungen. Betroffene können ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem sie uns z.B. unter den in unser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf. Rechtsgrundlage der Übermittlung in ein Land außerhalb des EWR sind Standardvertragsklauseln. Die Sicherheit der in das Drittland (also einem Land außerhalb des EWR) übermittelten Daten ist durch gemäß dem Prüfverfahren nach Art. 93 Abs. 2 DSGVO erlassene Standarddatenschutzklauseln gewährleistet (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO), die wir mit dem Anbieter vereinbart haben.
Wir löschen die Daten, wenn der Zweck ihrer Erhebung entfallen ist. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://policies.google.com/privacy?hl=de abrufbar.
Browser Plugin
Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Auftragsverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Google Analytics E-Commerce-Messung
Diese Website nutzt die Funktion „E-Commerce-Messung“ von Google Analytics. Mit Hilfe von E-Commerce Messung kann der Websitebetreiber das Kaufverhalten der Websitebesucher zur Verbesserung seiner Online-Marketing-Kampagnen analysieren. Hierbei werden Informationen, wie zum Beispiel die getätigten Bestellungen, durchschnittliche Bestellwerte, Versandkosten und die Zeit von der Ansicht bis zum Kauf eines Produktes erfasst. Diese Daten können von Google unter einer Transaktions-ID zusammengefasst werden, die dem jeweiligen Nutzer bzw. dessen Gerät zugeordnet ist.
6. NEWSLETTER
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Für die Abwicklung der Newsletter nutzen wir Newsletterdiensteanbieter, die nachfolgend beschrieben werden.
Brevo
Diese Website nutzt Brevo für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Deutschland. Brevo ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugs eingegeben Daten werden auf den Servern der Sendinblue GmbH in Deutschland gespeichert.
Datenanalyse durch Brevo
Mit Hilfe von Brevo ist es uns möglich, unsere Newsletter-Kampagnen zu analysieren. So können wir z. B. sehen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Auf diese Weise können wir u.a. feststellen, welche Links besonders oft angeklickt wurden. Außerdem können wir erkennen, ob nach dem Öffnen/Anklicken bestimmte vorher definierte Aktionen durchgeführt wurden (Conversion-Rate). Wir können so z. B. erkennen, ob Sie nach dem Anklicken des Newsletters einen Kauf getätigt haben. Brevo ermöglicht es uns auch, die Newsletter-Empfänger anhand verschiedener Kategorien zu unterteilen („clustern“). Dabei lassen sich die Newsletterempfänger z. B. nach Alter, Geschlecht oder Wohnort unterteilen. Auf diese Weise lassen sich die Newsletter besser an die jeweiligen Zielgruppen anpassen. Wenn Sie keine Analyse durch Brevo wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Ausführliche Informationen zum zu den Funktionen von Brevo entnehmen Sie folgendem Link: https://www.brevo.com/de/newsletter-software/ .
Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Speicherdauer
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt. Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen. Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von Brevo unter: https://www.brevo.com/de/datenschutz-uebersicht/ sowie https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/ .
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
7. PLUGINS UND TOOLS
YouTubeDiese Website bindet Videos der Website YouTube ein. Betreiber der Website ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen, auf denen YouTube eingebunden ist, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Des Weiteren kann YouTube verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Technologien zur Wiedererkennung verwenden (z. B. Device-Fingerprinting). Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in derDatenschutzerklärung von YouTube.Google Web Fonts (lokales Hosting)Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in derDatenschutzerklärung von Google.Google MapsDiese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Web Fonts verwenden. Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in derDatenschutzerklärung von Google.Google reCAPTCHAWir nutzen „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) auf dieser Website. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet. Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet. Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA entnehmen Sie den Google-Datenschutzbestimmungen und den GoogleNutzungsbedingungen .
8. ECOMMERCE UND ZAHLUNGSANBIETER
Verarbeiten von Kunden- und VertragsdatenZahlungsdiensteWir binden Zahlungsdienste von Drittunternehmen auf unserer Website ein. Wenn Sie einen Kauf bei uns tätigen, werden Ihre Zahlungsdaten (z. B. Name, Zahlungssumme, Kontoverbindung, Kreditkartennummer) vom Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Zahlungsabwicklung verarbeitet. Für diese Transaktionen gelten die jeweiligen Vertrags- und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter. Der Einsatz der Zahlungsdienstleister erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsabwicklung) sowie im Interesse eines möglichst reibungslosen, komfortablen und sicheren Zahlungsvorgangs (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit für bestimmte Handlungen Ihre Einwilligung abgefragt wird, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung; Einwilligungen sind jederzeit für die Zukunft widerrufbar. Soweit Gesundheitsdaten nach Art. 4 Nr. 15 DSGVO verarbeitet werden sollen und Ihre Einwilligung abgefragt wird, ist Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung; Einwilligungen sind jederzeit für die Zukunft widerrufbar.Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung und Ablauf der ggf. bestehenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Bei der Abwicklung von Zahlungen in unserem Online-Shop arbeiten wir mit diesen Partnern zusammen: technische Dienstleister, Kreditinstitute, Zahlungsdienstleister.Datenübermittlung bei Vertragsschluss für WarenversandWenn Sie Arzneimittel bei uns bestellen, geben wir Ihre personenbezogenen Daten an das zur Lieferung betraute Transportunternehmen weiter. Es werden nur solche Daten herausgegeben, die der jeweilige Dienstleister zur Erfüllung seiner Aufgabe benötigt. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.Sofern Sie eine entsprechende Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, werden wir Ihre E-Mail-Adresse an das mit der Lieferung betraute Transportunternehmen übergeben, damit dieses Sie per E-Mail über den Versandstatus Ihrer Bestellung informieren kann; Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen. Im Falle eines Verlusts oder bei Beschädigung des auszuliefernde Arzneimittels geben wir Ihre Rechnungsdaten zu Nachforschungszwecken und zur Ermittlung des Warenwerts, durch das an das zur Lieferung betraute Transportunternehmen weiter. Das auszuliefernde Arzneimittel zusammen mit Ihren Kontaktdaten lässt potenziell Rückschlüsse über Ihren Gesundheitszustand zu. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 9 Abs. 2 Buchstabe h) i.V.m. Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b) DSGVO.Beauftragte Versanddienstleister:
- DHL Paket GmbH, Sträßchenweg 10, 53113 Bonn, Datenschutzinformationen
8.1 DATENVERARBEITUNG ZUR ZAHLUNGSABWICKLUNG
Datenverarbeitung zur TransaktionsabwicklungJe nach ausgewählter Zahlungsart geben wir die für die Abwicklung der Zahlungstransaktion notwendigen Daten an unsere technischen Dienstleister, die im Rahmen einer Auftragsverarbeitung für uns tätig sind, oder an die beauftragten Kreditinstitute oder an den ausgewählten Zahlungsdienstleister weiter, soweit dies zur Abwicklung der Zahlung erforderlich ist. Dies dient der Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Zum Teil erheben die Zahlungsdienstleister die für die Abwicklung der Zahlung erforderlichen Daten selbst, z.B. auf ihrer eigenen Webseite oder über eine technische Einbindung im Bestellprozess. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters. Bei Fragen zu unseren Partnern für die Zahlungsabwicklung und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.Datenverarbeitung zum Zwecke der Betrugsprävention und der Optimierung unserer ZahlungsprozesseGegebenenfalls geben wir unseren Dienstleistern weitere Daten, die sie zusammen mit den für die Abwicklung der Zahlung notwendigen Daten als unsere Auftragsverarbeiter zum Zwecke der Betrugsprävention und der Optimierung unserer Zahlungsprozesse (z.B. Rechnungsstellung, Abwicklung von angefochtenen Zahlungen, Unterstützung der Buchhaltung) verwenden. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an unserer Absicherung gegen Betrug bzw. an einem effizienten Zahlungsmanagement. Folgende Zahlungsdienste / Zahlungsdienstleister setzen wir im Rahmen dieser Website ein:KlarnaAnbieter ist die Klarna AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden (im Folgenden „Klarna“). Klarna bietet verschiedene Zahlungsoptionen an (z. B. Sofortüberweisung). Wenn Sie sich für die Bezahlung mit Klarna entscheiden (Klarna-Checkout-Lösung), wird Klarna verschiedene personenbezogene Daten von Ihnen erheben. Klarna nutzt Cookies, um die Verwendung der Klarna-Checkout-Lösung zu optimieren. Details zum Einsatz von Klarna-Cookies entnehmen Sie folgendemLink.Entscheiden Sie sich für eine Zahlung über Klarna, werden wir zur Vertragsabwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und sofern Sie gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, in die Weitergabe Ihrer Daten im Rahmen des Bestellprozesses ausdrücklich eingewilligt haben, folgende (Gesundheits-) Daten an den Dienstleister weitergeben: Ihre Kaufdetails, wie z.B. der Zahlungsbetrag, die bestellten Artikel (Namen, Preise, Menge) und Angaben zum Zahlungsempfänger, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre IP-Adresse und Ihren geographischen Standort, sowie Ihre Browser- und Geräteinformationen (z.B. das Betriebssystem). Klarna verarbeitet bei der Zahlung alle Informationen, die Sie selbst bei Klarna zu Ihrer Person hinterlegt haben, wie z.B. Ihr Name, Ihre Anrede, Ihr Geburtsdatum, Ihre Anschrift und Ihre Bankverbindung, sofern Sie ein Konto bei diesem Anbieter verfügen. Klarna kann Sie im Rahmen des Bestellprozesses zur Abgabe von weiteren Informationen zu Ihrer Person auffordern, wie z.B. Ihr Geburtsdatum und Ihre Telefonnummer. Soweit dies zum Abschluss der Zahlung erforderlich ist, übermittelt Klarna die Daten an Ihre Bank. Klarna setzt im Rahmen der Abwicklung des Bezahlvorgangs aus Gründen der Sicherheit und Betrugsprävention, als auch zum automatischen Ausfüllen von Kontaktinformationen, Technologien ein. Klarna verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und den lokalen Speicher des Browsers. Darüber hinaus verwendet Klarna den Gerätefingerabdruck, worüber Klarna unter https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/cookie_purchase informiert.Klarna ist für die Verarbeitung Ihrer Daten selbst verantwortlich und kann ihre Daten ggf. auch an weitere verbundene Dienstleister weitergeben. Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Klarna erhalten Sie als Betroffener mit Sitz in Deutschland unter: https://www.klarna.com/de/datenschutz/. Haben Sie Fragen zum Datenschutz bei Klarna, oder möchten Sie weitere Informationen zu Ihren personenbezogenen Daten bei Klarna erhalten? Nutzen Sie den folgendenLink, um eine Anfrage bei Klarna zu stellen.Identitäts- und Bonitätsprüfung bei Auswahl von Klarna ZahlungsdienstleistungenKlarna Lastschrift, Kauf auf Rechnung via Klarna, Klarna Ratenkauf Weiterhin erfolgt die Übermittlung dieser Daten, damit Klarna zu der von Ihnen gewünschten Rechnungsabwicklung eine Rechnung erstellen und eine Identitäts- und Bonitätsprüfung durchführen kann. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihnen die jeweilige Klarna Zahlungsart nur anbieten können, sofern diese aufgrund der Ergebnisse der Bonitätsprüfung ermöglicht wird. Detaillierte Informationen hierzu und zu den eingesetzten Auskunfteien sind den Datenschutzinformationen von Klarna unter https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/privacy zu entnehmen.SofortüberweisungFür Zahlungen per Sofortüberweisung werden Ihre Zahlungsdaten im Zuge der Zahlungsabwicklung an die Sofort GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München, weitergeleitet. Die Sofort GmbH erhebt und verarbeitet im Rahmen der Zahlungsabwicklung Ihren Namen, Kontonummer, BIC bzw. Bankleitzahl sowie die PIN und TAN Ihres Online-Banking-Accounts. Während des Bestellprozesses erfolgt eine automatische Weiterleitung zum sicheren Zahlungsformular der Sofort GmbH. Direkt im Anschluss erhalten Sie eine Transaktionsbestätigung. Nachfolgend erhalten wir umgehend die Gutschrift der Überweisung. Die Sofortüberweisung als Zahlungsmethode steht jedem offen, der über ein aktiviertes Online-Banking-Konto mit PIN-/TAN-Verfahren verfügt. Bitte beachten Sie, dass einige wenige Banken die Zahlungen per Sofortüberweisung möglicherweise noch nicht unterstützen.
Einschaltung von Inkassodienstleistern
Wir geben Ihre Daten an einen beauftragten Inkassodienstleister IDEAL-FullService GmbH, Pfaffenstr. 49, 74078 Heilbronn, Deutschland weiter, soweit unsere Zahlungsforderung trotz vorausgegangener Mahnung nicht beglichen wurde. In diesem Fall wird die Forderung unmittelbar vom Inkassodienstleister eingetrieben. Dies dient der Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO sowie der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer effektiven Geltendmachung bzw. Durchsetzung unserer Zahlungsforderung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und Art. 9 Abs. 2 S. 1 lit. f DSGVO.Die IDEAL-FullService GmbH wurde durch uns zur Durchführung einer Debitorenbuchhaltung beauftragt, bei denen Ihre Rechnungsdaten verarbeitet werden können. Wir haben mit IDEAL-FullService GmbH einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
9. AUDIO- UND VIDEOKONFERENZEN
DatenverarbeitungFür die Kommunikation mit unseren Kunden setzen wir unter anderen Online-Konferenz-Tools ein. Die im Einzelnen von uns genutzten Tools sind unten aufgelistet. Wenn Sie mit uns per Video- oder Audiokonferenz via Internet kommunizieren, werden Ihre personenbezogenen Daten von uns und dem Anbieter des jeweiligen Konferenz-Tools erfasst und verarbeitet. Die Konferenz-Tools erfassen dabei alle Daten, die Sie zur Nutzung der Tools bereitstellen/einsetzen (E-Mail-Adresse und/oder Ihre Telefonnummer). Ferner verarbeiten die Konferenz-Tools die Dauer der Konferenz, Beginn und Ende (Zeit) der Teilnahme an der Konferenz, Anzahl der Teilnehmer und sonstige „Kontextinformationen“ im Zusammenhang mit dem Kommunikationsvorgang (Metadaten).Des Weiteren verarbeitet der Anbieter des Tools alle technischen Daten, die zur Abwicklung der Online-Kommunikation erforderlich sind. Dies umfasst insbesondere IP-Adressen, MAC-Adressen, Geräte-IDs, Gerätetyp, Betriebssystemtyp und -version, Client-Version, Kameratyp, Mikrofon oder Lautsprecher sowie die Art der Verbindung. Sofern innerhalb des Tools Inhalte ausgetauscht, hochgeladen oder in sonstiger Weise bereitgestellt werden, werden diese ebenfalls auf den Servern der Tool-Anbieter gespeichert. Zu solchen Inhalten zählen insbesondere Cloud-Aufzeichnungen, Chat-/ Sofortnachrichten, Voicemails hochgeladene Fotos und Videos, Dateien, Whiteboards und andere Informationen, die während der Nutzung des Dienstes geteilt werden.Bitte beachten Sie, dass wir nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der verwendeten Tools haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters. Weitere Hinweise zur Datenverarbeitung durch die Konferenztools entnehmen Sie den Datenschutzerklärungen der jeweils eingesetzten Tools, die wir unter diesem Text aufgeführt haben.
Zweck und Rechtsgrundlagen
Die Konferenz-Tools werden genutzt, um mit angehenden oder bestehenden Vertragspartnern zu kommunizieren oder bestimmte Leistungen gegenüber unseren Kunden anzubieten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Des Weiteren dient der Einsatz der Tools der allgemeinen Vereinfachung und Beschleunigung der Kommunikation mit uns bzw. unserem Unternehmen (berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt der Einsatz der betreffenden Tools auf Grundlage dieser Einwilligung; die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Speicherdauer Die unmittelbar von uns über die Video- und Konferenz-Tools erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der Konferenz-Tools zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der Konferenz-Tools.
Eingesetzte Konferenz-Tools
Wir nutzen Microsoft Teams. Anbieter ist die Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Details zur Datenverarbeitung entnehmen Sie derDatenschutzerklärung von Microsoft Teams.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
10. EIGENE DIENSTE
Umgang mit BewerberdatenWir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich bei uns zu bewerben (z. B. per E-Mail, postalisch oder via Online-Bewerberformular). Im Folgenden informieren wir Sie über Umfang, Zweck und Verwendung Ihrer im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhobenen personenbezogenen Daten. Wir versichern, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten in Übereinstimmung mit geltendem Datenschutzrecht und allen weiteren gesetzlichen Bestimmungen erfolgt und Ihre Daten streng vertraulich behandelt werden.Umfang und Zweck der DatenerhebungWenn Sie uns eine Bewerbung zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre damit verbundenen personenbezogenen Daten (z. B. Kontakt- und Kommunikationsdaten, Bewerbungsunterlagen, Notizen im Rahmen von Bewerbungsgesprächen etc.), soweit dies zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist. Rechtsgrundlage hierfür ist § 26 BDSG nach deutschem Recht (Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (allgemeine Vertragsanbahnung) und – sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an Personen weitergegeben, die an der Bearbeitung Ihrer Bewerbung beteiligt sind.Sofern die Bewerbung erfolgreich ist, werden die von Ihnen eingereichten Daten auf Grundlage von § 26 BDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses in unseren Datenverarbeitungssystemen gespeichert.Aufbewahrungsdauer der DatenSofern wir Ihnen kein Stellenangebot machen können, Sie ein Stellenangebot ablehnen oder Ihre Bewerbung zurückziehen, behalten wir uns das Recht vor, die von Ihnen übermittelten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bis zu 6 Monate ab der Beendigung des Bewerbungsverfahrens (Ablehnung oder Zurückziehung der Bewerbung) bei uns aufzubewahren. Anschließend werden die Daten gelöscht und die physischen Bewerbungsunterlagen vernichtet. Die Aufbewahrung dient insbesondere Nachweiszwecken im Falle eines Rechtsstreits. Sofern ersichtlich ist, dass die Daten nach Ablauf der 6-Monatsfrist erforderlich sein werden (z. B. aufgrund eines drohenden oder anhängigen Rechtsstreits), findet eine Löschung erst statt, wenn der Zweck für die weitergehende Aufbewahrung entfällt.Eine längere Aufbewahrung kann außerdem stattfinden, wenn Sie eine entsprechende Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erteilt haben oder wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten der Löschung entgegenstehen.Aufnahme in den Bewerber-PoolSofern wir Ihnen kein Stellenangebot machen, besteht ggf. die Möglichkeit, Sie in unseren Bewerber-Pool aufzunehmen. Im Falle der Aufnahme werden alle Dokumente und Angaben aus der Bewerbung in den Bewerber-Pool übernommen, um Sie im Falle von passenden Vakanzen zu kontaktieren. Die Aufnahme in den Bewerber-Pool geschieht ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Abgabe der Einwilligung ist freiwillig und steht in keinem Bezug zum laufenden Bewerbungsverfahren.
Der Betroffene kann seine Einwilligung jederzeit widerrufen.
In diesem Falle werden die Daten aus dem Bewerber-Pool unwiderruflich gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsgründe vorliegen. Die Daten aus dem Bewerber-Pool werden spätestens zwei Jahre nach Erteilung der Einwilligung unwiderruflich gelöscht.
11. BEARBEITUNG VON REZEPTBESTELLUNGEN
Sobald Sie ein Rezept (per Upload, Papierrezept) an uns übermitteln, verarbeiten wir die darin enthaltenen gespeicherten/ verkörperten Daten. Hierzu zählen in der Regel Ihre Stammdaten und Daten zur Versicherung (Anschrift, Geburtsdatum, Versicherungsnummer, Krankenkasse, Versichertenstatus); Das verordnete Arzneimittel; Einnahmehinweise für das verordnete Arzneimittel; Daten des Ausstellers (Arzt, Krankenhaus, Praxis); Hinweise zur Austauschbarkeit (sog. Aut Idem Feld); Wir ergänzen im Falle eines Austauschs (Substitution) des Arzneimittels das Rezept um die Information über das (tatsächlich) an Sie abgegebene Arzneimittel.Wir sind gesetzlich zur Nachweisführung über den Verbleib und Bestand von Betäubungsmitteln nach der Betäubungsmittel-Verschreibungsverordnung („BtMVV“) verpflichtet, personenbezogene Daten drei Jahre von der letzten Eintragung an gerechnet aufzubewahren.Wir weisen darauf hin, dass unsere Apotheker gegebenenfalls eine Rücksprache mit dem das Rezept ausstellenden Arzt halten muss. In diesem Fall kann auch Ihr Arzt Empfänger von Daten sein. Eine Weitergabe erfolgt in jedem Einzelfall zweckgebunden. Die Rücksprache erfolgt auf Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO.
12. UNSERE SOCIAL-MEDIA-AUFTRITTE
Datenverarbeitung durch soziale Netzwerke
Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die im Einzelnen von uns genutzten sozialen Netzwerke finden Sie weiter unten. Soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter etc. können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Website oder eine Website mit integrierten Social-Media-Inhalten (z. B. Like- Buttons oder Werbebannern) besuchen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst. Im Einzelnen: Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse. Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern Sie über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren. Bitte beachten Sie außerdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale:
Rechtsgrundlage
Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z. B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten
Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte (z. B. Facebook) besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl ggü. uns als auch ggü. dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals (z. B. ggü. Facebook) geltend machen. Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.
Speicherdauer
Die unmittelbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z. B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).
Soziale Netzwerke im EinzelnenFacebook
Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (nachfolgend Meta). Die erfassten Daten werden nach Aussage von Meta auch in die USA und in andere Drittländer übertragen. Wir haben mit Meta eine Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung (Controller Addendum) geschlossen. In dieser Vereinbarung wird festgelegt, für welche Datenverarbeitungsvorgänge wir bzw. Meta verantwortlich ist, wenn Sie unsere Facebook-Page besuchen. Diese Vereinbarung können Sie unter folgendemLink einsehen. Sie können Ihre Werbeeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgendenLink und loggen Sie sich ein. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Facebook.
Wir verfügen über ein Profil bei Instagram. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://help.instagram.com/519522125107875 und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Instagram unter https://help.instagram.com/519522125107875.
Wir verfügen über ein Profil bei XING. Anbieter ist die New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von XING.
Wir verfügen über ein Profil bei LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. LinkedIn verwendet Werbecookies. Wenn Sie LinkedIn-Werbe-Cookies deaktivieren möchten, nutzen Sie bitte folgendenLink. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/l/dpa und https://www.linkedin.com/legal/l/eu-sccs. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie derDatenschutzerklärung von LinkedIn.
Widerrufsbelehrung
WIDERRUFSRECHT
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Apotheke im Paunsdorf Center Leipzig
GRÜNHORN
Permoserstraße 19
04318 Leipzig
E-Mail: info@gruenhorn.de
Tel.: 0341 566 397 77 (Mo-Fr 8:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr)
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versendeter Brief, per E-Mail oder telefonisch) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, was jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es auch, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns:
Apotheke im Paunsdorf Center Leipzig
GRÜNHORN
Permoserstraße 19
04318 Leipzig
zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit Ihnen zurückzuführen ist.
Ausschluss des Widerrufsrechts
Ein Widerrufsrecht besteht nicht bei:
Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.
Verträgen zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde.
Verträgen zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
Erlöschen des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht erlischt bei:
Verträgen zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
Muster Widerrufsformular
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen wollen, dann können Sie hierfür dieses Formular ausfüllen und es an uns zurücksenden.
An:
Apotheke im Paunsdorf Center Leipzig
GRÜNHORN
Permoserstraße 19
04318 Leipzig
E-Mail: info@gruenhorn.de
Tel.: 0341 566 397 77 (Mo-Fr 8:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr)
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*) / die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*).
Bestellt am (*) / erhalten am (*)
Name des Verbraucher(s) Anschrift des/der Verbraucher(s)
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
(*) unzutreffendes streichen.
Ende der Widerrufsbelehrung
Impressum
Apotheke im P.C.
Apothekerin Kirsten Fritsch e.K.
Paunsdorfer Allee 1
04329 Leipzig
Kontakt:
Telefon: 0341 566 397 77 E-Mail: support@gruenhorn.de
Unsere Öffnungszeiten:
Montag - Freitag 8:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Berufsbezeichnung: Apotheker, verliehen in Deutschland
Registergericht: Leipzig
Handelsregisternummer HRA 12096
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE165181702
Zuständige Apothekerkammer:
Sächsische Landesapothekerkammer:
Pillnitzer Landstraße 10, 01326 Dresden, Telefon: 0351/263930
Internet: www.slak.de
Der Beruf des Apothekers unterliegt insbesondere folgenden berufsrechtlichen Regelungen, welche Sie über die Verlinkung abrufen können.
Sächsiche Landesapothekerkammer:
http://www.slak.de/impressum/
Arzneimittelgesetz
http://www.gesetze-im-internet.de/amg_1976/index.html
Apothekengesetz
http://www.gesetze-im-internet.de/apog/index.html
Apothekenbetriebsordnung
http://www.gesetze-im-internet.de/apobetro_1987/index.html
Berufsrechtliche Regelungen
http://www.slak.de/kammer/rechtsgrundlagen/
Aufsichtsbehörde:
Landesdirektion Leipzig, Braustraße 2, 04107 Leipzig
Inhaltlich Verantwortliche:
Apotheke im Paunsdorf Center Inh. Frau Kirsten Fritsch e.K.
Verbraucherschlichtung
Die Apotheke ist nicht bereit oder verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle im Sinne des Verbraucherstreitbeilegungsgesetzes teilzunehmen.
Zahlungsinformationen
Sie können bei uns zwischen den folgenden Zahlarten wählen: Klarna, Zinia und Grünhorn Rechnung (bitte Hinweis Vorkasse beachten).
Auch bei direkt per Post zugesendeten Rezepten erhalten Sie die Möglichkeit die Rechnung Online über einen Zahlungslink (wenn uns ihre Mail-Adresse bekannt ist) zu begleichen.
1. Online-Zahlung mit Klarna Wir bieten Ihnen in Zusammenarbeit mit Klarna verschiedene Zahlungsoptionen an, darunter Rechnungskauf, Lastschrift, Sofortüberweisung und Kreditkarte. Die Abwicklung erfolgt direkt über Klarna. Während des Bestellvorgangs werden Ihnen die verfügbaren Optionen im Klarna Checkout angezeigt.
- Mehr über die Zahlungsbedingungen erfahren Sie in den Klarna Nutzungsbedingungen.
- Weitere Informationen zum Anbieter finden Sie auf der offiziellen Klarna-Webseite.
- Bei Fragen zu Ihrer Klarna-Zahlung hilft Ihnen der Klarna Kundenservice weiter.
Sollte Klarna eine Zahlung ablehnen, stehen Ihnen alternative Zahlungsmethoden zur Verfügung.
2. Online-Zahlung mit Zinia
Wir bieten Ihnen in Zusammenarbeit mit Zinia die Möglichkeit des Rechnungskaufs an. Die Abwicklung erfolgt direkt über Zinia. Während des Bestellvorgangs wird Ihnen die Option im Zinia Checkout angezeigt.
- Mehr über die Zahlungsbedingungen erfahren Sie in den Zinia Nutzungsbedingungen.
- Weitere Informationen zum Anbieter finden Sie auf der offiziellen Zinia-Webseite.
Bei Fragen zu Ihrer Zinia-Zahlung hilft Ihnen der Zinia Kundenservice gerne weiter.
3. Banküberweisung
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Bestellung per Banküberweisung zu begleichen. Das Zahlungsziel beträgt 7 Tage nach Erhalt der Ware.
Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag unter Angabe der Rechnungsnummer auf folgendes Konto:
Kontoinhaber: Kirsten Fritsch
Bank: SPK Leipzig
IBAN: DE81 8605 5592 1090 3255 05
BIC: WELADE8LXXX
Wir behalten uns ausdrücklich vor, auch Bestandskunden ohne offene Rechnungen auf Vorkasse umzustellen. Der Versand von verschreibungspflichtigen Produkten erfolgt in diesem Fall erst nach vollständigem Zahlungseingang.
Versand- & Retoureninformationen
Cannabisblüten, -extrakte und -kapseln sind verschreibungspflichtige Medikamente. Daher sind wir verpflichtet, die Zustellung an die korrekte Person sicherzustellen. Unsere Versanddienstleister bitten um Unterschrift vor der Übergabe des Paketes.
Wir empfehlen ausdrücklich für den Versand Ihres Grünhorn-Paketes gegenüber Ihrem Versanddienstleister keine Ablagegenehmigung zu erteilen. Wenn der Zustelldienst das Paket am vereinbarten Ort abgelegt hat, gilt das Paket als zugestellt.
Lieferung per DHL-Versand mit Empfängerunterschrift
Der DHL-Versand mit Empfängerunterschrift ist ein zuverlässiger Service der DHL, mit dem sichergestellt wird, dass die Zustellung mit der Unterschrift der empfangenden Person dokumentiert wird.
Die Vorteile:
- Die Dokumentation der Zustellung erfolgt durch die Unterschrift der empfangenden Person.
- Sollten Sie Ihre Sendung nicht persönlich annehmen können, leitet DHL diese an eine DHL-Filiale zur Abholung weiter.
- Ihre Sendung kann direkt an eine DHL Filiale geliefert werden und liegt dort 7 Tage für Sie zur Abholung bereit.
Was muss ich beachten?
Kontrollieren Sie bitte die Unversehrtheit Ihrer Sendung bei Erhalt. Verweigern Sie die Annahme eines geöffneten oder beschädigten Pakets!
Versandkosten:
Bei einem Warenkorbwert über 99,- € ist der Versand für Sie kostenfrei.
Bei einem Warenkorbwert von unter 99,- € zahlen Sie 7,99 € Versandgebühr.