Cannabis-Patient werden mit CanDoc
Bin ich für ein Cannabis-Rezept geeignet?
Es gibt zahlreiche Erkrankungen, bei denen eine Cannabis-Therapie unterstützend wirken kann. Erfahre mehr über deine Optionen und werde Cannabis Patient ganz unkompliziert von zu Hause aus.
CanDoc Cannabis-Rezept für medizinisches Cannabis
Dein Weg zum Cannabis-Rezept
01
Produkt auswählen
Im Live-Bestand findest du eine große Auswahl an Cannabisblüten und Cannabis-Extrakten. Die Produktbeschreibungen helfen dir bei der Wahl. Hast du dich entschieden, kannst du dein Produkt für die Bestellung vormerken.
02
Fragebogen ausfüllen
Fülle den medizinischen Online-Fragebogen aus und lade deinen Ausweis hoch. Ein Arzt oder eine Ärztin prüft deine Angaben. Wenn eine Cannabis-Therapie sinnvoll ist, erhältst du dein Online-Rezept für Cannabis. Optional kannst du weitere Produkte hinzufügen.
03
Wunsch-Apotheke wählen
Zum Schluss wählst du deine Versandapotheke. In der Regel werden Rezeptgebühr und Cannabispräparate getrennt abgerechnet. Bei der Grünhorn Apotheke kannst du beides in einem Schritt bezahlen. Dein medizinisches Cannabis wird diskret geliefert.
Erkrankungen, bei denen Cannabis auf Rezept infrage kommt:
Cannabis. Erforscht. Getestet. Weitergedacht.
Bis zu 80%
verbesserte Schlafqualität durch Cannabis-Öl.
Studie: Ried et al. (2023), "Medicinal cannabis improves sleep in adults with insomnia".
Bis zu 92%
der ADHS-Patient:innen berichteten, dass Cannabis ihre Symptome positiv beeinflusst.
Studie: Stueber & Cuttler (2022), "Self-Reported Effects of Cannabis on ADHD Symptoms".
Die All-in-One Plattform für dein medizinisches Cannabis
Bei CanDoc erhältst du Rezept, Zahlung und Cannabis aus einer Hand.
Alles, was du für deine Cannabis-Therapie brauchst, findest du bei CanDoc an einem Ort: Von der persönlichen Beratung über Cannabis auf Rezept bis hin zur Auswahl deiner Strains und der diskreten Lieferung direkt nach Hause. Wenn du die Grünhorn Apotheke als Versandapotheke wählst, kannst du deine Bestellung sogar direkt über CanDoc bezahlen – auf Wunsch ganz entspannt per Klarna: heute bestellen, in 30 Tagen zahlen.

Die All-in-One Plattform für dein medizinisches Cannabis
Bei CanDoc erhältst du Rezept, Zahlung und Cannabis aus einer Hand.
Alles, was du für deine Cannabis-Therapie brauchst, findest du bei CanDoc an einem Ort: Von der persönlichen Beratung über Cannabis auf Rezept bis hin zur Auswahl deiner Strains und der diskreten Lieferung direkt nach Hause. Wenn du die Grünhorn Apotheke als Versandapotheke wählst, kannst du deine Bestellung sogar direkt über CanDoc bezahlen – auf Wunsch ganz entspannt per Klarna: heute bestellen, in 30 Tagen zahlen.

So findest du die richtige Behandlung für dich
Dein Weg zur Cannabis-Therapie
Informiere dich über Cannabis
Nutze unseren Online-Ratgeber, um mehr über die verschiedenen Indikationen und Wirkungsweisen von Cannabisprodukten zu erfahren. So kannst du besser verstehen, welche Optionen für dich in Frage kommen.
Wähle das passende Produkt
Entscheide dich zwischen Cannabisblüten oder Cannabis-Extrakten. Der Live-Bestand zeigt dir eine Übersicht der verfügbaren Produkte, um eine informierte Entscheidung zu treffen.
Beantrage dein Cannabis-Rezept online
Erfahre alles, was du für deinen Therapiebeginn brauchst – von der ersten ärztlichen Einschätzung bis zur Auswahl deines medizinischen Cannabis-Produkts und der diskreten Lieferung nach Hause.
Ausschlusskriterien
Das spricht gegen ein Rezept für medizinisches Cannabis
Unter 18 Jahren
Cannabis ist für Menschen unter 18 Jahren nicht geeignet, da es die Entwicklung des Gehirns beeinträchtigen und langfristige Folgen nach sich ziehen kann.
Schwangerschaft
Die Einnahme von Cannabis wird während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen, da es potenzielle Risiken für das Kind gibt. Wirkstoffe können die Plazenta und die Muttermilch passieren.
Psychische Erkrankungen
Menschen mit psychischen Erkrankungen sollten auf Cannabis verzichten, da es das Risiko von psychotischen Episoden oder eine Verschlechterung der Symptome begünstigen kann.
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Bei Personen mit schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen kann Cannabis Herzrhythmus und Blutdruck beeinflussen, weshalb die Einnahme nicht empfohlen wird.
Überempfindlichkeit
Sollte eine Überempfindlichkeit gegenüber einzelnen Bestandteilen der Präparate oder eine Cannabis-Allergie bestehen, ist die Einnahme nicht geeignet.
Persönlichkeitsstörungen
Bei schweren Persönlichkeitsstörungen oder familiärer Vorbelastung mit Schizophrenie wird von der Einnahme abgeraten, da Cannabis das Risiko für negative psychische Symptome erhöhen kann.
Hinweis auf Suchtgefahr
Cannabis kann abhängig machen. Solltest du Unterstützung brauchen, steht dir das Blaue Kreuz zur Seite. Weitere Informationen findest du in unserem Ratgeber-Artikel zur Cannabis-Sucht.
Das sagen unsere Kunden
Unsere Hersteller
Noch Fragen?
In unseren FAQ findest du Antworten auf die wichtigsten Themen rund um eine Cannabis-Therapie mit CanDoc.
Ist CanDoc in Deutschland legal?
Ja, CanDoc ist in Deutschland legal tätig. Die Plattform bietet telemedizinische Beratungen an, über die Cannabis-Rezepte online ausgestellt werden können. Solche Fernbehandlungen sind hierzulande erlaubt, sie unterliegen jedoch festen Regeln: Ärzt:innen dürfen ausschließlich digital behandeln, wenn dies medizinisch vertretbar ist, die ärztliche Sorgfaltspflicht eingehalten wird und Patient:innen über die Grenzen der Telemedizin informiert werden.
Ist es legal, Cannabis über eine Online-Plattform zu bestellen?
Ja, medizinisches Cannabis lässt sich in Deutschland legal online beziehen – vorausgesetzt, du verfügst über ein gültiges Cannabis-Rezept, das etwa über eine Telemedizin-Plattform wie CanDoc ausgestellt wird. Mit diesem Rezept kannst du die Bestellung bei einer Versandapotheke (zum Beispiel einer Partner-Apotheke von CanDoc) aufgeben, was rechtlich zulässig ist. Für den Freizeitgebrauch gilt das jedoch nicht: Zwar sind Besitz, Eigenanbau und der Zugang zu Cannabis-Clubs seit 2024 in begrenztem Rahmen erlaubt, der kommerzielle Online-Verkauf bleibt aber weiterhin untersagt.
Wie funktioniert die Behandlung mit medizinischem Cannabis?
Die Behandlung mit medizinischem Cannabis erfolgt nach einer ärztlichen Verschreibung, wenn herkömmliche Therapien nicht ausreichen. Cannabis wird zur Linderung von Symptomen wie chronischen Schmerzen oder Schlafstörungen eingesetzt. Die Dosierung wird individuell angepasst und regelmäßig überwacht, um eine optimale Wirkung zu erzielen.
Was kostet ein Rezept und Folgebestellungen?
Erstrezept: 10 €
Folgerezept: 5 €
Immer wieder übernehmen wir die Rezeptkosten für dich – dann erhältst du dein Rezept für 0 €. Die aktuellen Preise findest du jederzeit auf unserer Website. Über unseren Newsletter bleibst du über Aktionen automatisch informiert.
Wie erfolgt Lieferung?
Der Versand erfolgt über die gewählte Apotheke. Nach der Genehmigung des Rezepts wird das medizinische Cannabis in der Regel innerhalb von 72 Stunden geliefert.
Welche Krankenkasse übernimmt ein Cannabisrezept?
Ob Kosten für medizinisches Cannabis erstattet werden, hängt von klaren Voraussetzungen ab. Grundsätzlich können alle gesetzlichen Krankenkassen – etwa AOK, Barmer, TK oder DAK – die Cannabis-Therapie übernehmen, wenn eine schwere Erkrankung vorliegt und herkömmliche Behandlungen nicht ausreichend wirksam sind oder zu starke Nebenwirkungen verursachen. In diesem Fall können Ärzt:innen mit ihren Patient:innen einen Antrag auf Kostenübernahme stellen, den die Kasse prüft; eine Zusage ist möglich, aber nicht garantiert. Private Krankenversicherungen entscheiden im Einzelfall und abhängig vom gewählten Tarif. Wird der Antrag abgelehnt, müssen Patient:innen das medizinische Cannabis selbst bezahlen. CanDoc bietet zurzeit keine Abwicklung der Kostenübernahme durch Krankenkassen an. Es ist jedoch möglich, dass wir diese Option in Zukunft anbieten werden. Bitte informiere dich regelmäßig bei uns über aktuelle Änderungen.
Was hat es mit dem Live-Bestand bei CanDoc auf sich?
Der Live-Bestand bei CanDoc ist eine Echtzeit-Übersicht der aktuell verfügbaren Cannabis-Medikamente in Partnerapotheken. Patient:innen können hier direkt einsehen, welche Cannabisblüten, Cannabis-Extrakte oder andere Darreichungsformen tatsächlich vorrätig sind – und vermeiden so die oft mühsame Suche nach Apotheken, die ihr gewünschtes medizinisches Cannabis-Produkt führen.