THC-Kapseln können eine praktische und präzise Möglichkeit sein, medizinisches Cannabis anzuwenden. Sie enthalten den Wirkstoff Tetrahydrocannabinol (THC), der häufig mit einem Trägeröl kombiniert wird, um die Aufnahme im Körper zu unterstützen. Durch die genaue Dosierung und einfache Einnahme bieten sie eine diskrete Möglichkeit, eine Cannabistherapie anzuwenden, die für viele Patient:innen eine hilfreiche Ergänzung sein könnte.
Die Wirkung der Kapseln setzt in der Regel verzögert ein, da das THC zunächst im Verdauungstrakt verarbeitet wird. Studien deuten darauf hin, dass es 30 bis 60 Minuten dauern könnte, bis erste Effekte spürbar sind, die dann mehrere Stunden anhalten können. Die genaue Zeitspanne kann aber je nach Person variieren. THC wird im Körper mit dem Endocannabinoid-System in Verbindung gebracht, das an Prozessen wie Schmerz, Entzündungen und Übelkeit beteiligt ist. Der mögliche Nutzen von THC-Kapseln wird in diesen Bereichen weiterhin erforscht.
Auch THC-Tabletten könnten eine praktische Alternative sein, da sie eine feste Konsistenz haben und sich leicht anwenden lassen. Im Unterschied zu Kapseln, die oft mit Öl gefüllt sind, enthalten Tabletten gepresstes Pulver, das sich nach der Einnahme langsam auflöst und den Wirkstoff über einen längeren Zeitraum freisetzen kann. Beide Formen ermöglichen eine genaue Dosierung und diskrete Anwendung, wobei die Wahl der passenden Darreichungsform individuell und in Absprache mit einer:einem Ärzt:in erfolgen sollte.