Medizinisches Cannabis: Bestrahlt

Bestrahlte Cannabis-Sorten Live-Bestand

Medizinisches Cannabis wird bestrahlt, um mikrobielle Kontaminationen wie Bakterien oder Schimmelsporen zu beseitigen und die Sicherheit für Patient:innen – insbesondere bei geschwächtem Immunsystem – zu gewährleisten. Auf dieser Seite findest du eine Übersicht aktuell verfügbarer, bestrahlter Cannabisblüten bei unseren Partnerapotheken – sorgfältig kuratiert, klar strukturiert und in Echtzeit gepflegt.

Filter

Sortieren nach:

10 Produkte

energetisierend
Bedrocan: Afina
zitronig
Sativa bestrahlt THC 22.1% CBD 0.3%
Angebot10,69 € / g inkl. MwSt.
sedierend
Pedanios 27/1 PND-CA: Pink Diesel
erdig,holzig,würzig
Indica bestrahlt THC 29.2% CBD 0.1%
Angebot8,69 € / g inkl. MwSt.
inspirierend
Cannamedical Indica Forte: El Jefe
süß,zitronig
Indica bestrahlt THC 22.5% CBD 0.1%
Angebot13,15 € / g inkl. MwSt.
Soma OG 24/1 CC: Black Cherry Punch
Hybrid Indica dominant bestrahlt THC 23.5% CBD 0.2%
Angebot7,99 € / g inkl. MwSt.
sedierend
Pedanios 10/13 MBE- CA: Moon Berry
erdig,holzig,würzig
Hybrid bestrahlt THC 9.0% CBD 12.7%
Angebot10,99 € / g inkl. MwSt.
Bedrocan Vollspektrumextrakt-Kapseln 10mg
Sativa THC 10.0 mg/st.
Angebot2,49 € / Stück inkl. MwSt.
Bedrocan Vollspektrum Extrakt 25mg/ml
Sativa bestrahlt THC 25.0 mg/ml CBD 1.0 mg/ml
Angebot3,96 € / ml inkl. MwSt.
aleph red 30/1: Hokuzai
Hybrid Sativa dominant bestrahlt THC 29.1% CBD 0.2%
Angebot11,99 € / g inkl. MwSt.
CBD Kapseln nach NRF 22.7. 100 mg pro Kapsel
THC 100.0 mg/st. CBD 100.0 mg/st.
Angebot4,66 € / Stück inkl. MwSt.
aleph ruby 24/1: Kosher Tangie
Hybrid Indica dominant bestrahlt THC 24.3% CBD 0.2%
Angebot8,99 € / g inkl. MwSt.

Warum wird medizinisches Cannabis bestrahlt?

Medizinisches Cannabis unterliegt in Deutschland strengen pharmazeutischen Vorgaben, die die mikrobiologische Reinheit des Produkts sicherstellen sollen. Anders als industriell gefertigte Arzneimittel ist Cannabis jedoch ein Naturstoff – und damit naturgemäß anfällig für Verunreinigungen. Keime, Schimmelpilze oder Bakterien können sich bereits während des Anbaus, bei der Trocknung, Lagerung oder beim Transport auf den Blüten ansiedeln.

Gerade für Patient:innen mit geschwächtem Immunsystem kann eine solche mikrobielle Belastung ein erhebliches Risiko darstellen. Wird kontaminiertes Cannabis inhaliert, gelangen potenzielle Krankheitserreger direkt in die Lunge – und können dort unter Umständen schwere Infektionen auslösen.

Um dieses Risiko zu minimieren, greifen viele Hersteller auf ein bewährtes Verfahren zurück: die nachträgliche Bestrahlung der Blüten. Sie dient in erster Linie der Sicherheit der Patient:innen. Denn laut den Vorgaben der Europäischen Pharmakopöe – dem offiziellen Regelwerk für Arzneimittelqualität – dürfen medizinische Cannabisblüten nur eine exakt festgelegte Anzahl an Mikroorganismen enthalten. Lässt sich dieser Grenzwert durch konventionelle Anbaumethoden nicht einhalten, kommt die Bestrahlung als Dekontaminationsverfahren zum Einsatz.

Einige Hersteller setzen dennoch bewusst auf unbestrahlte Cannabisblüten – meist in Verbindung mit besonders strengen Hygiene- und Trocknungsprozessen. Solche Sorten gelten als naturbelassener, sind jedoch mikrobiologisch strenger zu kontrollieren und nicht für alle Patient:innen geeignet.

Mehr zum Thema erfährst du in unserem Artikel "Cannabis bestrahlt vs. unbestrahlt: Welche Blüten sind die bessere Wahl?".

Noch Fragen?

In unseren FAQ findest du Antworten auf die wichtigsten Themen rund um die Themen medizinische Cannabisblüten, Cannabis auf Rezept, Cannabis-Arzneimittel und mehr.

Ist deine Frage noch offen?Unser Kundensupport hilft dir gerne!
Jetzt Kontakt aufnehmen