Aufklärung und Prävention

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte regelmäßig die neuesten Informationen zu medizinischem Cannabis, exklusiven Angeboten und wichtigen Updates.

Nahaufnahme einer Dosis Rauschgift eines Abhängigen, Marihuana, verhafteter Drogenhändler. Ein Polizist findet ein kleines Tütchen mit Drogen.

Gestrecktes Cannabis erkennen: Gefährliches Grün vom Schwarzmarkt?

Von außen betrachtet wirkt es harmlos. Ein paar getrocknete Blüten, ein vertrauter Geruch, ein Päckchen Drehpapier – gerollt, gezündet, inhaliert. Cannabis ist längst im gesellschaftlichen Mainstre...

Ein von Rauch umhüllter Mann mit Bart und Brille

Cannabis-Wirkung: Gehirn im Dauerrausch?

Seit der Teillegalisierung ist Cannabis in Deutschland angekommen – im Alltag, in der Medizin, in der Mitte der Gesellschaft. Was früher als Substanz der Subkultur galt, wird heute diskutiert wie A...

Ein weiblicher Teenager mit geschlossenen Augen hält ein Telefon in der rechten Hand, während sie zwischen ihren Eltern steht.

Der Cannabis-Ratgeber für Eltern

Seit der Teillegalisierung von Cannabis stehen viele Eltern vor neuen Fragen. Was, wenn das eigene Kind plötzlich „kifft“? Zwischen Verharmlosung und Panik fehlen oft sachliche Informationen. Diese...

Nahaufnahme aus der Vogelperspektive von einem Marihuana-Blunt und einem Glas Cognac auf einem Tisch vor unscharfem Hintergrund.

Zwischen Wein und Weed: Was passiert, wenn Cannabis und Alkohol aufeinandertreffen?

Alkohol und Cannabis gehören zu den am häufigsten konsumierten psychoaktiven Substanzen weltweit. Beide sind legal, beide tief in Alltagskulturen verankert – vom Feierabendbier bis zum gelegentlich...

Synthetische Cannabinoide – die Gefahr des künstlichen Highs

Synthetische Cannabinoide – die Gefahr des künstlichen Highs

Sie sehen harmlos aus. Kräutermischungen in bunten Tütchen, Vape-Liquids mit exotischen Namen, CBD-Blüten mit vermeintlich beruhigender Wirkung. Doch in Wahrheit verbergen sich hinter Produkten wie...

Nahaufnahme eines roten, leicht gereizt wirkenden Auges – typisches körperliches Anzeichen nach dem Konsum von Cannabis.

"Kiffer-Augen" – was rote Augen nach dem Cannabis-Konsum über unseren Körper verraten

Ein Bild, das sich eingebrannt hat: halb geschlossene Lider, schläfriger Blick, gerötete Augen – das ikonische Klischee des „Kiffers“ ist allgegenwärtig und doch missverständlich. Doch was hat es e...