Kurz gesagt: Beim Vaporisieren werden Cannabis oder Cannabisextrakte erhitzt, ohne sie zu verbrennen – es entsteht Dampf statt Rauch. Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Vaporizern: Geräte für Cannabisextrakte und Blüten-Vaporizer.
Welcher Vaporizer passt, hängt vom Rezept und den persönlichen Bedürfnissen ab: Extrakte stehen für eine präzise, einfache und hygienische Anwendung, während Cannabisblüten mehr Sortenvielfalt, Aromen und individuelle Erfahrung bieten.
Welche Vaporizer gibt es?
Wenn Ärzt:innen medizinisches Cannabis verschreiben, empfehlen sie oft die Inhalation als eine der schnellsten und schonendsten Einnahmeformen. Eine Möglichkeit dafür sind THC-Vaporizer. Aber was genau ist das – und welche Geräte gibt es? Ein einfacher Überblick für Patient:innen.
Was sind THC-Vaporizer?
THC-Vaporizer erhitzen Cannabis oder Cannabisextrakte, ohne sie zu verbrennen. Dadurch entsteht Dampf statt Rauch. Das könnte gleich mehrere Vorteile haben:
- Potenziell schonender für die Atemwege[1]
- Die Wirkung tritt meist schnell ein (oft nach wenigen Minuten)[2]
Je nach Cannabis-Rezept und Bedarf gibt es Vaporizer für Cannabisblüten oder Cannabisextrakte. Hier lernst du vier beliebte Geräte kennen:
1. Das QMID von Curaleaf – speziell für medizinische Anwendungen mit Cannabisextrakten
Das Que Medical Inhalation Device (QMID) ist ein modernes Inhalationsgerät, das für Patient:innen entwickelt wurde, die Cannabisextrakte inhalieren sollen.
Es ist ein zertifiziertes Medizinprodukt und wird nur mit speziell dafür hergestellten Extrakten aus der Apotheke verwendet.
So funktioniert’s:
- Eine medizinische Kartusche mit Cannabisextrakt wird in das Gerät eingesetzt
- Beim Inhalieren stoppt das Gerät automatisch nach 3 Sekunden. Das sorgt dafür, dass du jedes Mal eine ähnliche Wirkstoffmenge erhältst
In der Apotheke wird ein THC-haltiger Cannabisextrakt mit Terpenen hergestellt, der speziell für das QMID bestimmt ist – geprüft, standardisiert und nur dafür zugelassen.
Gut zu wissen:
Beim ersten Rezept muss das QMID von der Ärztin oder dem Arzt mit verordnet werden.
Für wen ist das QMID geeignet?
Für alle, die eine einfach anzuwendende, hygienische und genau dosierbare Option wünschen – ohne mit Cannabisblüten zu arbeiten.
2. MIGHTY+ – der bekannte Allrounder für Cannabisblüten
Der MIGHTY+ von Storz & Bickel gehört wohl zu den bekanntesten Vaporizern für Cannabisblüten. Er ist robust, leicht zu bedienen und liefert laut Nutzenden angenehmen Dampf mit viel Wirkung.
Was spricht – laut Hersteller – für den MIGHTY+?
- Sehr guter Dampf dank spezieller Heiztechnik
- Temperatur genau einstellbar (40–210°C)
- Booster-Funktion: +15°C per Doppelklick
- Akkustark und per USB-C schnell geladen
Er ist laut Hersteller besonders geeignet, wenn du ein zuverlässiges, langlebiges Gerät möchtest.
3. PAX – stylisch, diskret und aromaintensiv
Die PAX-Vaporizer sind klein, leicht und sehr unauffällig. Sie erhitzen wie der MIGHTY+ trockene Cannabisblüten, jedoch – zumindest laut eigenen Angaben – mit starkem Fokus auf Geschmack, Aroma und Diskretion.
Vorteile von PAX-Geräten – laut Hersteller:
- Kein Rauch, sondern sanfter Dampf
- Mehr Aroma, da Wirkstoffe und Terpene geschont werden
- Sehr leicht und diskret, passt in jede Tasche
Der PAX FLOW – das neueste Modell
- Leichterer Zug (bis zu 6× mehr Luftstrom als ältere Modelle)
- Neues Hybrid-Heizsystem für gleichmäßigen Dampf5 Heizmodi – von mild bis stärker
- Einfach zu befüllen und zu reinigen
Ideal, wenn dir Geschmack, Aroma und ein designiger Stil wichtig sind.
4. Omura Series X – sanftes „Ritual-Vaporisieren“ ohne Rauch
Der Omura Series X ist besonders, weil er Blüten verwendet – aber nicht verbrennt. Er arbeitet mit Heat-not-Burn: Die Cannabisblüte wird schonend durch warme Luft erhitzt, sodass ein sehr milder Dampf entsteht.
Warum ist der Omura – laut Hersteller – so sanft?
- Kein Rauch, keine Verbrennung
- Blüten kommen in Flowersticks (sauber, ohne Krümeln)
- Zwei Heizstufen: Low: mehr Geschmack. High: mehr Wirkung.
Der Omura eignet sich für alle, die keinen kratzigen Rauch möchten.
Welcher Vaporizer passt zu wem?
|
Gerät |
Am besten für… |
Cannabisform |
|
QMID |
Einfache Anwendung, genaue Dosierung, medizinisch standardisiert |
Cannabisextrakte |
|
MIGHTY+ |
Robust, starke Leistung, vielseitig |
Blüten |
|
PAX FLOW |
Diskret, aromatisch, stylisch |
Blüten |
|
Omura Series X |
Sanft, geschmackvoll |
Blüten (Flowersticks) |
Kurz zusammengefasst
- Wenn dir medizinische Präzision am wichtigsten ist: QMID
- Wenn du Cannabisblüten hast und Leistung willst: MIGHTY+
- Wenn du Diskretion & Geschmack suchst: PAX
- Wenn du ein sanftes, rauchfreies Ritual bevorzugst: Omura
Cannabis auf Rezept bei CanDoc
1) Fragebogen ausfüllen
Starte mit einem kurzen Fragebogen, in dem du die wichtigsten Infos zu deiner Gesundheit und deinen Symptomen eingibst.
2) Wunschprodukt auswählen
Danach wählst du das Cannabis-Produkt aus, das am besten zu dir passt.
3) Bezahlen
Sobald du dein Wunschprodukt ausgewählt hast, kannst du bequem Rezeptgebühr und Produkt bezahlen.
4) Ärztliche Prüfung
Ein Arzt oder eine Ärztin prüft deine Angaben, gleicht dein Wunschprodukt mit seiner oder ihrer Empfehlung ab und stellt das Rezept aus.
5) Rezept und Versand
Dein Rezept geht direkt an die Apotheke. Die bearbeitet es und schickt dein Produkt per Post an dich.
FAQ
Ist Vaporisieren gesünder als Rauchen?
Vaporisieren gilt in der Regel als schonender, weil das Cannabis erhitzt wird, ohne zu verbrennen. Es entsteht Dampf statt Rauch. Dadurch gelangen weniger Verbrennungsstoffe in die Lunge. Viele Patient:innen empfinden das Einatmen als milder und weniger reizend.
Wichtig: „Schonender“ bedeutet nicht „gesund“. Es ist laut aktueller Forschungslage nur weniger belastend für die Atemwege als das Rauchen.[1]
Wie schnell wirkt Cannabis beim Vaporisieren?
Oft schon nach wenigen Minuten. Darum wird die Inhalation häufig empfohlen, wenn eine schnell einsetzende Wirkung erwünscht ist – zum Beispiel bei Schmerzen, Übelkeit oder Einschlafproblemen.[2]
Macht Vaporisieren „high“?
Wenn ein THC-haltiges Produkt verwendet wird: Ja, es kann psychoaktive Effekte auslösen. Je nach Person, Dosis, Sorte und Gerät kann das Gefühl beruhigend, entspannend oder aktivierend sein.
Wenn du Nebenwirkungen spürst, gilt: Lieber weniger und langsam steigern.
Brauche ich ein Rezept für einen Vaporizer?
- QMID: Ja, der Start benötigt ein Rezept, da es ein Medizinprodukt ist und mit Cannabisextrakten verwendet wird.
- Andere Vaporizer: Können privat gekauft werden, auch wenn sie medizinisch genutzt werden.
Was ist besser: Blüten oder Cannabisextrakte?
Das ist individuell und hängt von deinem Rezept ab:
- Extrakte (QMID): Standardisierte Dosierung, einfach, hygienisch
- Blüten (z. B. Mighty+, PAX, Omura): Mehr Sorten, mehr Geschmacksvielfalt, feine Unterschiede in Wirkung & Aroma
Viele Patient:innen probieren beides – je nach Symptomen und Alltagssituation.
Quellen
[1] Rojas, D.E., McCartney, M.M., Borras, E. et al.Impacts of vaping and marijuana use on airway health as determined by exhaled breath condensate (EBC). Respir Res 26, 63 (2025).
[2] Aston ER, Scott B, Farris SG. A qualitative analysis of cannabis vaporization among medical users. Exp Clin Psychopharmacol. 2019 Aug;27(4):301-308. doi: 10.1037/pha0000279. Epub 2019 May 23. PMID: 31120278; PMCID: PMC6737940.





