Zum Inhalt springen
0

Dein Warenkorb ist leer

Weiter einkaufen
Du liest: Keine Änderungen am CanG: Cannabis-Therapie bleibt sicher – auch mit CanDoc

Keine Änderungen am CanG: Cannabis-Therapie bleibt sicher – auch mit CanDoc

Keine Änderungen am CanG: Cannabis-Therapie bleibt sicher – auch mit CanDoc

Starke Signale aus Berlin: Das Cannabis-Gesetz (CanG) bleibt vorerst unverändert.

Die Bundesregierung hat entschieden, das bestehende Legalisierungsgesetz nicht anzutasten – zumindest vorerst. Zwar bleibt das CanG im aktuellen Koalitionsvertrag unangetastet, doch für den Herbst 2025 ist eine ergebnisoffene Evaluierung der Gesetzeslage angekündigt. Das bedeutet: Bis dahin bleibt der rechtliche Rahmen bestehen – und Patient:innen, die medizinisches Cannabis benötigen, können weiterhin auf eine stabile und sichere Versorgung setzen. Besonders wichtig: Auch die telemedizinische Verschreibung durch Anbieter wie CanDoc bleibt wie gewohnt möglich.

Rechtssicherheit für Patient:innen und Ärzt:innen

Seit dem 1. April 2024 ist Cannabis in Deutschland für Erwachsene unter bestimmten Voraussetzungen legal – zum privaten Gebrauch, für den Eigenanbau und natürlich weiterhin als medizinisches Arzneimittel. Die aktuelle Entscheidung der Koalition bringt Klarheit: Eine Rücknahme oder Verschärfung des Gesetzes ist vorerst nicht geplant. Stattdessen soll die Wirkung der Gesetzgebung in Ruhe beobachtet und frühestens Ende 2025 erneut diskutiert werden.

Für Patient:innen mit chronischen Schmerzen, neurologischen Erkrankungen oder anderen medizinischen Indikationen bedeutet das: Die Versorgung mit medizinischem Cannabis bleibt bestehen – sicher, diskret und digital möglich über CanDoc.

CanDoc: Cannabis-Therapie bleibt digital und einfach

CanDoc bleibt dein Partner für medizinisches Cannabis – auch in unsicheren Zeiten.
Als einer der führenden Anbieter für telemedizinische Versorgung bei Cannabis-Therapien ermöglicht CanDoc den digitalen Zugang zu erfahrenen Ärzt:innen – ohne lange Wartezeiten, ohne weite Wege. Und das Beste: Die aktuelle Gesetzeslage sichert genau diesen Zugang weiterhin ab.

✔️ Videoberatung durch spezialisierte Cannabis-Ärzt:innen
✔️ Verschreibung von medizinischem Cannabis bei entsprechender Indikation
✔️ Digitale Rezeptabwicklung & diskreter Versand über Partner-Apotheken
✔️ Schneller Zugang – rechtssicher und medizinisch fundiert

Was heißt das für dich als Patient:in?

Du kannst weiterhin unkompliziert und gesetzeskonform medizinisches Cannabis verschrieben bekommen – online, bequem von zu Hause und durch erfahrene Ärzt:innen. Die Entkriminalisierung und die Herausnahme von Cannabis aus dem Betäubungsmittelgesetz sorgen zusätzlich für mehr Transparenz, geringere Hürden und eine verbesserte Versorgung.

Ein Blick nach vorn: Forschung, Modelle & Versorgung stärken

Neben der persönlichen Therapie schreitet auch die politische Entwicklung weiter voran:

  • Erste Anbauvereinigungen nehmen Form an
  • Modellprojekte zur legalen Abgabe in Städten wie Berlin, Bremen oder Frankfurt laufen an
  • Über zwei Dutzend Forschungsvorhaben zur Cannabis-Regulierung sind beantragt

Diese Entwicklungen stärken nicht nur die gesellschaftliche Akzeptanz, sondern auch die medizinische Versorgung.

Fazit: Deine Cannabis-Therapie mit CanDoc bleibt sicher

Ob du schon Patient:in bist oder dich gerade erst über eine Therapie mit medizinischem Cannabis informierst – du kannst dich weiterhin auf CanDoc verlassen. Wir stehen für eine moderne, zugängliche und vertrauensvolle Versorgung. Und wir halten dich über alle politischen und medizinischen Entwicklungen auf dem Laufenden.

Weiterlesen

Cannabis bestrahlt vs. unbestrahlt: Welche Blüten sind die bessere Wahl?
Cannabis lagern – die richtige Aufbewahrung von Cannabisblüten

Weitere Blogbeiträge

Alle anzeigen
Cannabis: Neurodermitis behandeln mit Cannabinoiden?

Cannabis: Neurodermitis behandeln mit Cannabinoiden?

Kurz gesagt: Cannabis kann Neurodermitis-Symptome möglicherweise lindern. Bestimmte Cannabis-Wirkstoffe wie CBD, CBG oder PEA zeigen in ersten Studien positive Effekte auf Juckreiz, Entzündung und ...

Cannabis bei Erkältung – kann das helfen?

Cannabis bei Erkältung – kann das helfen?

Kurz gesagt: Obwohl es bislang keine klaren Forschungsergebnisse gibt, deuten erste Hinweise darauf hin, dass Cannabis in manchen Aspekten positive Effekte haben könnte. Doch wie verhält es sich ko...

Alles, was du über Cannabis bei Arthrose wissen musst

Alles, was du über Cannabis bei Arthrose wissen musst

Kurz gesagt: Cannabis kann bei Arthrose helfen, indem es Schmerzen lindern, Entzündungen reduzieren und den Schlaf verbessern kann. Die Wirkstoffe THC und CBD interagieren mit dem körpereigenen End...

Cannabis gegen Rückenschmerzen: Hoffnung für Schmerzpatienten?

Cannabis gegen Rückenschmerzen: Hoffnung für Schmerzpatienten?

Kurz gesagt: Cannabis kann bei Rückenschmerzen helfen. Sowohl THC als auch CBD, die Hauptwirkstoffe von Cannabis, haben schmerzlindernde und entzündungshemmende Eigenschaften, die bei verschiedenen...